Bei der gezeigten Aufstiegshilfe handelt es sich um einen nicht finalen Entwicklungsstand. Neben verschiedenen Optimierungen fehlt die Verkleidung sowie der Leinenabweiser.
E-Walk
Der aktuelle Status
Servus liebe Interessierte am E-Aufstieg,
wie viele von euch schon wissen, hat der DHV am 07.10.2021 bekanntgegeben, dass der E-Aufstieg, so wie ursprünglich gedacht, nicht realisierbar ist. Das damalige Erprobungsprogramm wurde zusammen mit Vertretern des LBA und BMVI für beendet erklärt. Das offizielle Statement findet ihr auf der DHV Seite unter folgendem Link:
https://www.dhv.de/newsdetails/article/erprobungsprogramm-e-aufstieg/
Damit haben sich einige Rahmenbedingungen für das Projekt verändert- nicht nur für skywalk, sondern auch für alle interessierte Piloten:
- Die Zulassung des Systems muss als Ultraleichtes Luftfahrzeug erfolgen.
- Der UL-Schein (Rucksackmotor) ist somit verpflichtend. Wenn man bereits den Gleitschirm-Schein hat, gibt es jedoch Erleichterungen bei der Ausbildung.
- Generell gilt ein Flugplatzzwang. Wobei hier die Möglichkeit besteht, E-Aufstiegs-ULs, wie z.B. dem E-Walk, eine Starterlaubnis auf Windenschleppgeländen zu gewähren. Der DHV hat hierfür seine Unterstützung zugesichert.
Das E-Walk System ist so weit entwickelt, dass wir mit der Testphase in die nächste Runde gehen und den Pilotenkreis entsprechend erweitern. Ab Mai 2022 stehen hierzu weitere Antriebseinheiten zur Verfügung.
Uns interessiert sehr, was ihr von den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen haltet. Ist das Produkt E-Aufstiegshilfe für euch nach wie vor interessant? Bitte nehmt an unserer Umfrage teil und sagt uns eure Meinung. Für die Beantwortung der Fragen benötigt ihr ca. 7 Minuten.
Du bist an einem Test interessiert? Dann bewirb dich als Pilot und schreib uns am Ende der Umfrage, wieso gerade du eine Aufstiegshilfe zum Testen bekommen solltest. Die Erprobungspiloten kontaktieren wir dann im Frühjahr 2022 per E-Mail.
Teilnahmeschluss ist der 28.02.2022
Hier gehts zur Umfrage (Link einfügen)
Vielen Dank für eure Teilnahme!



Systeme im Vergleich
Bei der gezeigten Aufstiegshilfe handelt es sich um einen nicht finalen Entwicklungsstand. Neben verschiedenen Optimierungen fehlt die Verkleidung sowie der Leinenabweiser.
Hinweise zur von der Einwilligung zum Newsletter-Empfang mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihrem Widerrufsrecht erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung